Was macht der VfSK
Der VfSK unterstützt sozial schwächere, minder bemittelte, behinderte und kranke Kinder, auch ganze Kindergärten, Kinder aus Kinderheimen, Spitälern und Kliniken. Gleichwohl werden auch ältere Personen in Kliniken und Altersheimen berücksichtigt. Es werden kostenlose Eintritte zu kulturellen Anlässen und Projekten ermöglicht, welche diesen Benachteiligten zugute kommen, damit auch Kinder aus sozial schwachen Gesellschaftsschichten die pädagogisch wertvollen kulturellen Veranstaltungen kennenlernen dürfen. So setzt sich der Verein dafür ein, dass so viele Kinder als möglich von Figuren- und Puppentheatern sowie Konzerten profitieren können. Das Ziel ist es, allen Kindern die Eintritte und damit den Zugang zu diesen Vorstellungen zu ermöglichen.
Darum entstand der Verein
Seit 2008 wurden von Herrn Hansruedi Schmid aus Aarburg in mehreren Städten in China Hilfe geleistet in Form von Unterkünften für Strassenkinder. Vielen Kindern konnten damit neue Lebensperspektiven ermöglicht werden. Die meisten Kinder waren Waisenkinder, ohne jede Obhut oder Betreuung, geschweige von richtiger Nahrung oder einer Schulbildung. Die meisten Kinder kämpften auf der Strasse ums nackte Überleben.
Nach der Rückkehr in die Schweiz, ist mit den Erfahrungen aus China die Motivation gross, auch den in der Schweiz lebenden Kindern Hilfe zu leisten. Hier leben die Kinder zwar nicht auf der Strasse, werden aber sozial und kulturell oft auch vernachlässigt. Insbesondere für die Altersstufen 5 bis 12 Jahren lässt die Angebotsvielfalt zu wünschen übrig.
Jedes noch so kleine Projekt, ob Schaupiel, Figuren- oder Puppentheater für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren kostet immer sehr viel Geld. Dafür setzt sich der Verein ein und betreibt ein wenig Sponsoring, um die Finanzierung solcher Projekte zu sichern.
weiter Artikel
Murmi präsentiert das Puppentheater Festival BELUGA
Donatoren / Spender und Gönner